Direkt zum Inhalt
Dessau-Roßlau
Menü

Internationaler Tag gegen Gewalt

  • Verbreitung und Zweck: In den Filialen der Bäckerei Meiling werden stadtweit rund 20.000 Brötchentüten verteilt. Die Tüten sind mit Informationen zu lokalen Beratungsstellen bedruckt.
  • Zielsetzung: Der Facharbeitskreis Gewalt möchte damit ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt setzen. Die Kampagne soll das Bewusstsein in der Bevölkerung schärfen und Betroffene ermutigen, Unterstützung zu suchen. Gewalt gegen Frauen ist eine traurige Realität, die alle Gesellschaftsschichten und Altersgruppen betrifft.
  • Unterstützung: Die Aktion wird unter anderem von der Partnerschaft für Demokratie Dessau-Roßlau im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" und dem Sozialministerium Sachsen-Anhalt gefördert, sowie von der Landeskoordinierungsstelle zur Umsetzung der Istanbul-Konvention unterstützt.

"Rosen statt Veilchen" – Präsenz auf dem Weihnachtsmarkt

Ebenfalls am 25. November lädt der Facharbeitskreis zur Aktion "Rosen statt Veilchen" auf den Dessauer Weihnachtsmarkt ein.

  • Ort und Zeit: Sie finden die Aktion in der Weihnachtshütte des Rotary Club Dessau am 25. November 2025, von 12:00 bis 20:00 Uhr.
  • Hintergrund: Hier werden selbst gebastelte orangefarbene Rosenblüten verteilt. Orange symbolisiert dabei den Auftakt der weltweiten "Orange Days" (25. November bis 10. Dezember), die das Bewusstsein für diese Themen stärken sollen.
  • Gespräch und Dialog: Mitglieder des Facharbeitskreises stehen am Stand für Gespräche und Fragen zur Verfügung. Die Aktion soll nachhaltig für das Thema Gewalt gegen Frauen sensibilisieren, einen offenen Dialog anregen und die Dringlichkeit von Schutz und Unterstützung betonen.

 

Über den Facharbeitskreis Gewalt

Der Facharbeitskreis Gewalt der Stadt Dessau-Roßlau ist ein Netzwerk wichtiger Akteure im Opferschutz und der Gewaltprävention. Ihm gehören unter anderem an:

  • Die Opferschutzbeauftragten der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau.
  • Die Interventionsstelle Häusliche Gewalt und Stalking.
  • Wildwasser Dessau e. V..
  • Das Frauenhaus sowie die ambulante Beratungsstelle des Frauenhauses.
  • Der Soziale Dienst der Justiz.
  • Die Fachstelle Täterarbeit.
  • WEISSER RING e. V..
  • Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dessau-Roßlau.
0 0